Unsere Beziehungen sind ein Spiegel unserer tiefsten Prägungen – oft beeinflusst durch Verletzungen aus unserer Kindheit. Diese unbewussten Muster prägen unsere Bindungen und können uns daran hindern, erfüllte und stabile Beziehungen zu führen. Doch genau hier liegt auch die Chance zur Heilung.
Wie Bindungstrauma unser Beziehungsleben beeinflusst
Bindungstrauma entsteht durch wiederholte Verletzungen in frühen Beziehungen – oft durch das Fehlen von emotionaler Sicherheit, Zuwendung oder Verständnis. Diese Prägungen zeigen sich später in wiederkehrenden Beziehungsmustern, wie etwa:
Angst vor Nähe: Rückzug, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Überanpassung: Das Bedürfnis, andere zufriedenzustellen, um Konflikte zu vermeiden.
Kontrollverhalten: Der Versuch, Beziehungen zu dominieren, um sich sicher zu fühlen.
Das Innere Kind trägt diese Wunden in sich – doch es kann auch geheilt werden, wenn wir ihm mit Verständnis, Sicherheit und Liebe begegnen.
Eine kleine Übung, um dein Inneres Kind kennenzulernen
Diese Übung hilft dir, die Verbindung zu deinem Inneren Kind zu erkennen und erste Schritte zur Heilung einzuleiten:
Ruhe und Fokus finden: Setze dich an einen ruhigen Ort. Schliesse die Augen und atme tief ein und aus. Spüre, wie du mit jedem Atemzug mehr in deinem Körper ankommst.
Den Inneren Sicheren Ort visualisieren: Stelle dir einen Ort vor, an dem du dich vollkommen sicher, geborgen und wohl fühlst. Nimm die Farben, Geräusche und Details dieses Ortes wahr.
Das Innere Kind einladen: Stelle dir vor, dass dein Inneres Kind – die jüngere Version von dir – an diesem sicheren Ort erscheint. Begrüsse es liebevoll und beobachte es:
Ist es fröhlich, traurig, ängstlich oder zurückhaltend?
Wie ist seine Körperhaltung?
In Kontakt treten: Sprich innerlich zu deinem Inneren Kind:
„Wie fühlst du dich gerade?“
„Was brauchst du von mir?“
„Was möchtest du mir zeigen oder erzählen?“
Höre aufmerksam zu und nimm wahr, was dein Inneres Kind ausdrücken möchte – sei es durch Worte, Bilder oder Gefühle.
Geborgenheit schenken: Sage deinem Inneren Kind, dass du für es da bist. Vielleicht möchtest du es umarmen oder seine Hand halten. Versichere ihm, dass du es regelmässig besuchen wirst.
Abschluss: Bedanke dich bei deinem Inneren Kind für sein Vertrauen. Spüre noch einmal den sicheren Ort, bevor du langsam die Augen öffnest.
Wie Hypnose helfen kann, dein Inneres Kind zu heilen
Unsere frühen Bindungserfahrungen sind tief in unserem Unterbewusstsein verankert. Hypnose bietet eine sanfte Möglichkeit, mit dem Inneren Kind in Kontakt zu treten und alte Wunden zu heilen. Sie kann helfen:
Einen sicheren Raum für Heilung und emotionale Regulation zu schaffen.
Verletzte Anteile zu integrieren und neue, gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.
Selbstliebe und Selbstvertrauen zu stärken, um erfülltere Beziehungen zu führen.
Für Hypnosetherapeut*innen: Heilung durch Ressourcenarbeit und Selbstregulation
Der Kurs „Trauma und Hypnose“ bietet dir praktische Werkzeuge, um Bindungstrauma sicher und professionell zu begleiten. Wir vertiefen die Arbeit mit dem Inneren Kind und nutzen stabilisierende Techniken, um eine sichere Basis für Veränderung zu schaffen. Du lernst:
✔ Ressourcenarbeit: Wie du mit Klientinnen einen Inneren Sicheren Ort aufbaust.
✔ Selbstregulation: Praktische Übungen, z. B. Vagusnerv-Techniken, um emotionale Stabilität zu fördern.
✔ Reflexion und Praxis: Wie du deine eigene Wahrnehmung schulst, um Klient*innen einfühlsam zu begleiten.
📩 Hast du Fragen? Schreib mir gerne: sh@sayamhypnose.com
Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten! 💙
Anaya
Comentários