Anaya Stephanie Maria Herzog
AKTUELLE KURSE
"Trauma und Hypnose"
Beginn: Frühestens Herbst 2025 (abhängig von der Anzahl der Anmeldungen)
Umfang: 6 Abende à 2.5 Stunden
Ort: Online
Zielgruppe: Hypnosetherapeut*innen, die die Grundlagen von Trauma verstehen und praktisch anwenden möchten
Anmeldung: Unverbindliche Warteliste
​
Was erwartet dich in diesem Kurs? In diesem informativen Kurs verbinden wir aktuelle Erkenntnisse aus der Traumaforschung mit hypnotherapeutischen Methoden. Neben fundierter Theorie erlernst du effektive Tools, um mit Bindungstrauma, dysreguliertem Nervensystem und Resilienzstärkung professionell oder für den persönlichen Bereich zu arbeiten.
Jeder Abend enthält:
-
Theorieinput zu den wichtigsten Aspekten von Trauma
-
Praxisteil: Somatische Achtsamkeitsübungen, Hypnosetechniken und Reflexionen
-
Sowie die Möglichkeiten für Fragen & Austausch
Aktuell wird ein Newsletter vom "IGM – Institut für ganzheitliche Methodik" dazu versendet. Melde dich gerne dafür an unter: https://www.hypnose-ausbildungen.ch/ oder lies ihn auf meinem Blog.
​
Kursinhalte im Überblick:
Abend 1: Einführung in Trauma – Typ 1 und Typ 2
-
Grundlagen von Trauma (inspiriert von Gabor Maté, Pete Walker, Peter Levine)
-
Nervensystem und Körper als Speicher traumatischer Erfahrungen
-
Somatische Achtsamkeitsübungen und Vagusnerv-Techniken
-
Ziel: Grundlegendes Verständnis für Trauma & erste Methoden zur Selbstregulation
Abend 2: Bindungstrauma und Prägungen aus der Kindheit
-
Ursachen und Auswirkungen von Bindungstrauma
-
Typische Reaktionsmuster: Fight, Flight, Freeze, Fawn, Flop
-
Erste Hypnose-Tools zur Arbeit mit Bindungsmustern
-
Ziel: Eigene Muster erkennen & sanfte Interventionsmöglichkeiten anwenden
Abend 3: Traumaheilung – Sicherheit und Stabilisierung
-
Phasen der Traumaverarbeitung: Stabilisierung, Verarbeitung, Integration
-
Bedeutung von Beziehung und Selbstfürsorge
-
Ressourcenarbeit: Innerer sicherer Ort & Baummeditation
-
Ziel: Stabilisierende Methoden in die Praxis integrieren
Abend 4: Arbeit mit dem Inneren Kind
-
Bindungstrauma in Beziehungen erkennen
-
Hypnotherapeutische Arbeit mit inneren Kind-Anteilen
-
Vertiefte Reflexion zur Eigenwahrnehmung & -regulation
-
Ziel: Mehr Sicherheit in der Arbeit mit emotionalen Traumamustern
Abend 5: Trauma und Resilienz – Einführung in IEMT
-
Was ist Resilienz und wie lässt sie sich aufbauen?
-
Grundlagen der Integral Eye Movement Therapy (IEMT)
-
Erste praktische IEMT-Anwendungen
-
Ziel: Einfache Techniken zur Traumabearbeitung kennenlernen
Abend 6: Vertiefte IEMT-Anwendung und Abschluss
-
IEMT bei Bindungstrauma und emotionalen Blockaden
-
Integration der Kursinhalte in eine individuelle Praxis
-
Reflexion und Abschlussrunde
-
Ziel: Eigenständige Anwendung der Methoden im therapeutischen oder persönlichen Kontext
Warum dieser Kurs?
-
Fundiertes Wissen aus der modernen Traumaforschung
-
Praktische, direkt anwendbare Methoden
-
Fokus auf Stabilisierung und sanfte Hypnosetechniken
-
Kleingruppenformat für individuelle Begleitung
Anmeldung & Teilnahme: Trage dich unverbindlich auf die Warteliste ein. Der Kurs startet ab einer bestimmten Teilnehmerzahl. Bei genügend Anmeldungen informieren wir dich frühzeitig über den Starttermin und die genauen Details.
​
Hast du Fragen? Melde dich gerne bei mir!